KI im Jurastudium: Wenn ChatGPT zum Repetitor wird
Zur Ausgabe 04/2024 der Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW)
Künstliche Intelligenz und Recht (KIR)
Zusammenfassung der Erstausgabe einer neuen Fachzeitschrift
Rechtsstaat im digitalen Zeitalter
Eine verfassungsnormenorientierte Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Dr. Henning Radtke, Richter des Bundesverfassungsgerichts, anlässlich der Eröffnung des 33. EDV-Gerichtstags in Saarbrücken
Von der Science-Fiction zur Realität
Die Wirklichkeit hinter dem KI-Hype: Eine nüchterne Betrachtung
KI bald intelligenter als Jurist:innen?
Eine von vielen Fragen, die der NRW-Landtag den Experten gestellt hat…
Richterliche Unabhängigkeit durch KI bedroht?
Eine von vielen Fragen, die der NRW-Landtag den Experten gestellt hat…
Gerichtsurteile mit ChatGPT
Warum wir eine Diskussion über die digitale Kompetenz der Justiz führen müssen.