GPT-5 zwischen Hype und Häme
Von Meckenburn nach Mecklenburg – warum Irrwege manchmal ans Ziel führen.
Von Meckenburn nach Mecklenburg – warum Irrwege manchmal ans Ziel führen.
Wie der neue Ansatz eines deutschen Startups die Mehrsprachigkeit von KI neu erfindet.
Zur Ausgabe 04/2024 der Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW)
Sakana.ai generiert ein wissenschaftliches Paper und besteht Peer-Review.
Zusammenfassung der Erstausgabe einer neuen Fachzeitschrift
Eine verfassungsnormenorientierte Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Dr. Henning Radtke, Richter des Bundesverfassungsgerichts, anlässlich der Eröffnung des 33. EDV-Gerichtstags in Saarbrücken
Die Wirklichkeit hinter dem KI-Hype: Eine nüchterne Betrachtung